
Neue Räume schaffen neue Ideen.
Das TECHNIKZENTRUM Lübeck (TZL) ist hervorragend für Gründer und junge Unternehmen aufgestellt. Unsere all-you-need-Infrastruktur, ein top ausgestattetes FabLab fürs Prototyping, eine attraktive Work-Life-Balance und ein umfangreiches Netzwerk mit zahlreichen Kontakten und Kooperationsmöglichkeiten zu anderen StartUps, Hochschulen, Instituten und Kliniken helfen Gründern, ihre innovativen Ideen in die Tat umzusetzen.
TZL-Mietervorteile
Wir unterstützen unsere Mieter, damit sie sich voll und ganz auf ihr Unternehmen konzentrieren können.
- TZL als verlässlicher Inkubator und One-Stop-Agentur
- Kostengünstige und flexibel skalierbare Büro-, Labor-, Lager- und Produktionsflächen
- Niedrige Miet- und Betriebskosten, flexible Mietvertragskonditionen, variable Raummodule
- Vergünstigte, voll ausgestattete Seminar-, Veranstaltungs-, Besprechungs- und Konferenzräume
- Organisation, Präsentationstechnik und Catering optional buchbar
- Nutzung der Maschinen des FabLab Lübeck
- Coworking Space WeDSGN
- Repräsentative Geschäftsadresse
- Zugang zum Netzwerk des Wissenschaftscampus
- Nutzung des Beratungsangebots vor Ort
- Teilnahme an der TZL Akademie (3D-Druck-Praxisworkshop) zu vergünstigten Konditionen
- Accelerator coming soon
- Eintrag Ihres Unternehmens ins online Firmenverzeichnis
- Mietermarketing (auf Wunsch Vorstellung Ihres Unternehmens auf unserem Blog)
- Sekretariat, Kopier- und Fax-Zentrale
- Hausmeisterservice
- KiTa
Made in Lübeck
Die Hansestadt Lübeck bietet ein exzellentes Umfeld für innovative StartUps und Unternehmen sowie bestmögliche Voraussetzungen für eine motivierende und kooperative Arbeitsumgebung.
Standortvorteile an der Ostsee
Innovationsstandort im Norden
Heute ist Lübeck eine moderne Industrie- und Handelsstadt. Vor allem die Branchen Medizintechnik, Informationstechnologie und Biotechnologie haben in den letzten Jahren internationale Anerkennung gefunden. Die geografische Konzentration und die unübertroffene Zusammenarbeit zwischen Universitäten, Kliniken und Herstellern führten die Stadt und ihre Region zu dem, was sie heute ist: ein internationaler Knotenpunkt im Bereich Logistik, Ernährung und Industrie 4.0.
Höhste Lebensqualität
- Verkehrsgünstigen Lage im Dreiländereck der benachbarten Metropolen Hamburg, Berlin und Kopenhagen
- Moderne Industrie- und Handelsstadt, Schwerpunkt-Branchen Medizintechnik, Informationstechnologie und Biotechnologie
- Hohe Lebensqualität
- Einzigartige Lage direkt an der Ostsee
- Seit 1987 UNESCO Weltkulturerbe