Entrepreneurial Skills
24. Februar 2021 – 14:00 bis 16:00 Uhr
E-Learning für KMU & StartUps aus Schleswig-Holstein.
Die Anforderungen für KMU aus Schleswig-Holstein werden komplexer. Immer neue Technologien und Geschäftsmodelle versprechen Innovationen, erfordern jedoch gleichzeitig einen Umgang mit Unsicherheit und Ergebnisoffenheit bei Entscheidungen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, darf unternehmerisches Denken und Handeln nicht nur Chefsache sein. In diesem praxisorientierten Zertifikatskurs lernen Sie, wie Unternehmen in digitalen Zeiten erfolgreich gemanaged und eigenständig Ideen für Unternehmen generiert und erfolgreich vorangetrieben werden können.
Ziel: Stärkung der Innovationsfähigkeit von KMU in Schleswig-Holstein, Weiterbildungsmaßnahmen.
Zielgruppe: KMU & StartUps aus Schleswig-Holstein
Dauer: bis 31.12.2021
Begrüßung von TZL-Geschäftsführer Dr. Frank Schröder-Oeynhausen.
TZL
Stefan Stengel und Niclas Apitz fassen die Ziele des Projekts zusammen und zeigen aktuelle E-Learnig Möglichkeiten für KMU und StartUps.
GATEWAY49
TZL
Wie kann man die ES Zertikatskurse belegen und wo meldet man sich dafür an? Darum wird es bei der Präsentation mit Kristina Junghans gehen.
Oncampus
Welche potenziellen ethischen, gesellschaftlichen und ökologischen Implikationen sollte ein KMU oder StartUp bei Ihrem Business Model berücksichtigen? Ein Themenbereich, der immer mehr an Bedeutung gewinnt und den Dr. Herzog für uns in seinem Vortrag zusammenfasst.
Head of Engineering Ethics Lab – Uni Lübeck
Dorothea Bülow ist bereits seit über 10 Jahren in der Finanz- und Steuerwelt unterwegs. Sie gibt uns in Ihrem Vortrag einen Überblick in die wichtigsten Finanz- und Steuerthemen für StartUps und KMUs.
Steuerberaterin, Dipl.-Kffr., B.Sc.
Tim Cortinovis ist einer der Top-Keynote Speaker in Deutschland zu Sales und Marketing. Welche Vertriebsprozesse kann ich automatisieren? Was nützt mir die Digitalisierung im Kundenkontakt sind Fragen, die er in seinem Vortrag beleuchten wird.
KeyNote Speaker, ehemaliger Fernsehmoderator und Romanautor
Get together und Austausch zu Entrepreneurial Skills und den Zertifikatskursen.
Wir freuen uns auf das Event.
Wir freuen uns auf das Event.
Das Vorhaben ES2020 in Schleswig-Holstein wird aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Sie möchten weitere Informationen zum ES2020 Projekt erhalten? Wir sind gerne für Sie da. Sie erreichen uns per E-Mail und Telefon. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Niclas Apitz
apitz@tzl.de
Maria-Goeppert-Str. 1
23562 Lübeck